Oberlidstraffung (Blepharoplastik) in Freiburg

Wie kein anderer Bereich unseres Gesichtes drücken unsere Augen unsere Emotionen aus. Sie lassen uns frisch oder müde, traurig oder fröhlich aussehen.

Mit zunehmendem Erschlaffen der feinen Haut um die Augen kann jedoch zunehmend er Eindruck von Müdigkeit und Traurigkeit entstehen, auch wenn das gar nicht unserem aktuellen Gemütszustand entspricht.

Man kann bei leichtem Absinken der Augenbraue und des Oberlides noch z.B. noch mit einem Eyebrowlift mittels Botox entgegenwirken, aber wenn der Hautüberschuß des Lids deutlich zunimmt, ist eine dauerhafte Lösung mittels operativer Oberlidstraffung häufig sinnvoller und dauerhafter.

Wann ist ein Eingriff sinnvoll?

Genetik, Alterserscheinung und ungesunde Lebensgewohnheiten können zu einer Erschlaffung der Gesichtshaut führen. Insbesondere die feine Haut rund um die Augenpartie neigt zur Entwicklung eines Hautüberschusses (Dermatochalasis) und Knitterfalten. In moderater Ausprägung ist dies vor allem ein kosmetisches Problem.

Frauen stellen vor allem beim Schminken fest, daß Wimperntusche verläuft und der Lidstrich nicht mehr sauber gezogen werden kann. Häufig kommt es zudem zu einem Spannungsgefühl in der Stirn, da man versucht, das drückende Gefühl der Lider durch Hochziehen der Augenbrauen zu kompensieren.

Nicht selten kommt es bei stärkerer Ausprägung jedoch zusätzlich durch die schweren und hängenden Lider zum Aufliegen der Hautfalte auf den Wimpern und zu einer Einschränkung des Sichtfeldes. Bei einigen Patienten machen sich Probleme auch in Form eines vermehrten Tränens der Augen bemerkbar.

Die Operative Entfernung der Hautüberschusses der Oberlider kann hier Abhilfe schaffen.

Ablauf der operativen Lidstraffung

Die Straffung der Oberlider zählt eher zu kleineren Eingriffen. Allerdings mit einer großen Wirkung, da der Blick sofort frischer und offener wirkt. Sobald alle Aufklärungsgespräche und Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Operation ambulant in lokaler Betäubung mit leichtem Dämmerschlaf durchgeführt. Die überschüssige Haut wird (ggf. mit Muskel- und Fettgewebe) mit dem Skalpell umschnitten und entfernt. Anschließend findet eine gründliche Blutstillung mit dem Eletrokauter statt.

Die entstandene Wundfläche wird danach mit einer nichtresorbierbaren Naht wieder verschlossen, so daß die feine Narbe in der Lidfalte zu liegen kommt und somit nach Abheilung kaum noch zu sehen ist. Über die Wunde kommen hautfarbene Steristrip-Pflaster, um die Wunde zu entlasten und steril zu halten.

Die Wundheilung ist in der Regel nach 8-10 Tagen abgeschlossen. Dann können die Fäden und Plaster entfernt werden und die Lider 1-2 Tage danach wieder überschminkt werden.

Das ist nach der OP zu beachten

Postoperativ zeigt sich häufig ein Hämatom und Schwellung um das Auge herum. Diese können durch Verhaltensweisen des Patienten/ der Patientin möglichst gering gehalten werden.

Bitte beachten Sie, dass wir auch für das Beratungsgespräch eine Gebühr von 25,00 € berechnen müssen. Hierzu sind wir aufgrund des §7 Heilmittelwerbegesetz verpflichtet. 

Interesse geweckt?

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, beraten wir Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch vor Ort.

Jetzt neu - Oberlid-Straffung